Ab Morgen 01.12. gelten neue Coronaregeln beim Sport:
- in der Halle 2G+ Wer aber schon eine Boosterimpfung bekommen hat, braucht keinen Test durchführen zu lassen
- Im Eingangsbereich und den Umkleiden FFP-2 Maske bis zum Sportbetrieb
- Tests können von den Teilnehmern als Selbsttest vor der Halle gemacht werden. Tests müssen selbst mitgebracht werden
- wer bei der Arbeit getestet wird und darüber eine Bescheinigung vom aktuellen Tag hat kann diese vorlegen
Übungsleiter beenden die Stunden 15 Minuten früher um zwischen den Stunden zu lüften
Die 2G+ Regeln gelten für alle ab 18 Jahren.
Das Eltern-Kind Turnen am Freitag findet aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen leider ab sofort nicht mehr statt.
In der Turnhalle gilt 2 G ausgenommen sind Schüler und Kinder. Eltern, die ihre Kinder begleiten, müssen 2G nachweisen und müssen solange sie nicht aktiv Sport treiben, eine Maske tragen.
Im Eingangsbereich und den Umkleiden ist mindestens eine medizinische Maske zu tragen.
Die Trainer und Übungsleiter kontrollieren die Nachweise und haben das Recht den Zutritt zur Halle zu verwehren.
Aufgrund der steigenden Coronazahlen gelten im Sport wieder alt bekannte Regeln.
Outdoor sind ab 25 Personen Teilnehmerlisten zu führen oder Luca App. Duschen und Umkleiden sind nur mit 3 G-Regelung zu nutzen. Die Trainer und Betreuer sind zur Kontrolle verpflichtet.
Indoor: In der Halle gilt die 3-G- Regelung, die Trainer müssen dies kontrollieren. Im Eingangsbereich und den Umkleiden ist Maskenpflicht sowie in der Halle für alle, die nicht aktiv Sport treiben ( z.B. Eltern- Zuschauer).
Teilnehmerliste oder Luca App ab 25 Personen.
Eigene Matte oder großes Handtuch für die Matte des Vereins.
Die Sportstunde Faszientraining muss heute am 15.11. leider ausfallen!!
„Oh Mann, immer nur Fußball“ !! In vielen Sportvereinen steht Fußball im Vordergrund, doch der PSV hat noch viele andere Bewegungsangebote im Programm.
Schon mal was von Rope Skipping gehört? Jeden Donnerstag, von 17.30 – 19.00 Uhr sieht man Kinder und Jugendliche, mit Springseilen bestückt, durch die Halle hüpfen. Worte wie „Joggingstep, side straddle, crisscross“ durchfluten die Turnhalle und engagiert wird mit unterstützender Musik gesprungen und eingeübt, was der Körper hergibt. Seilspringen kann unendlich variiert werden. Du kannst allein springen oder es in einer großen Gruppe tun. Du kannst mit dem eigenen Seil springen, mit dem des anderen, im Doppelseil, im Langseil und in verschiedenen Kombinationen. Seilspringen fördert Kondition, Kraft, Schnelligkeit Koordination und vor allem macht Rope Skipping Spaß. Da diese Sportart so vielfältig ist, arbeiten wir in unserer Trainingsstunden mit 3 Trainern, um jeden Übenden bei seinem Leistungsstand optimal zu fördern. Momentan besteht unsere Gruppe aus 20 aktiven Jungen und Mädchen im Alter zwischen 8 und 18 Jahren.