Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Piesberger Sportvereins fand am 18.März 2011 in den Räumen des Piesberger Schützenvereins statt, bei dem wir uns an dieser Stelle ausdrücklich für die Gastfreundschaft und gute Bewirtung bedanken möchten. Nach Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung wurde in einer Schweigeminute der verstorbenen Vereinsmitglieder Marita Gösling und Karl-Heinz Knippenberg gedacht. Der Sprecher des Vorstandes, Michael Bornhausen, konnte in seinem Vortrag von einem guten Zuwachs im Bereich der Mitgliederzahl Berichten.
Am Freitag, den 4. März stand die Pyer Sporthalle mal wieder Kopf. Rund 80 Kinder hatten sich mit Ihren Eltern zur Kinderkarnevalsfeier des Piesberger Sportverein eingefunden. Die Halle war von fleißigen Helfern schön geschmückt und von Sportlehrerin Iris Unland mit einem attraktiven Parcours vorbereitet worden. Die Kinder waren alle bunt kostümiert und hatten viel Spaß. Dies nicht zuletzt Dank des Luftballon-Clowns Otty, der mit seinen Späßen und gebastelten Luftballontieren zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen hat. Vielen Dank nochmals an alle Helfer und auf ein Helau fürs nächste Jahr. Weitere Fotos sind im Fotoalbum des PSV abelegt.
Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 18. März 2011 um 20:00 Uhr im Schützenhaus des Piesberger Schützenverein, Eingang hinter der Sporthalle, Hölderlinstr., 49090 Osnabrück – Pye, laden wir alle Vereinsmitglieder herzlich ein.
Kein Stuhl im Saal war mehr frei als die Osnabrücker Schiedsrichter ihr Grünkohlessen einnahmen. Damit auch der leckere Kohl und die verschiedenen Würste und das herzhafte Fleisch genossen werden konnte, traf man sich in Gretesch zum Gang um die Burg. Höhepunkt war die Ehrung einiger Schiedsrichter und die Wahl zum Grünkohlkönig. Zum König des grünen Kohls wurde vom Schiedsrichtervorstand einstimmig der Ballsportler Rüdiger Scharn (SV Ballsport) gewählt.
Der Piesberger SV sucht einen Übungsleiter/in für Fitnessgymanstik, Tanz und Yoga. Übungsstunden jeweils montags von 14.30 - 20.00 Uhr. Interessierte melden sich bitte unter Tel. 05407-2193.