Zum Turnier der Beschützenden Werkstätten haben wir unter anderem Grußworte von Christoph Daum erhalten. Die Grußworte sind als Datei hinterlegt. Am Turniertag erhalten unsere Gäste ein gedrucktes Exemplar.
Zum Turnier der Beschützenden Werkstätten haben wir unter anderem Grußworte von Christoph Daum erhalten. Die Grußworte sind als Datei hinterlegt. Am Turniertag erhalten unsere Gäste ein gedrucktes Exemplar.
……dann startet das Turnier für die Beschützenden Werkstätten in Pye.Die Vorbereitungen laufen sicher nicht nur beim Piesberger SV auf Hochtouren,sondern bestimmt auch in den Werkstätten.Folgende Mannschaften werden am 16. Juni in Pye erwartet:
Lebenshilfe Rinteln, OBW Emden, PGB Stadthagen, WfB Berlin, Christophorus Werk Lingen, Osnabrücker Werkstätten Melle, Osnabrücker Werkstätten Osna - Technik, Ledder Werkstätten, WfB Bersenbrück, WfB Sutthausen, WfB Hilter, WFB Schledehausen, Andreaswerk Vechta, Heilpädagogische Hilfe Querfurt und 2 Mannschaften der Gemeinnützigen Werkstätten Wallenhorst, sowie zwei Damenteams aus den Werkstätten Vechta und Bersenbrück
Die Saison 2006/2007 wurde von den Pyer Mannschaften insgesamt sehr positiv abgeschlossen. Die Jugendmannschaft belegt in der Kreisliga Stadt einen hervorragenden 2. Platz mit 19:5 Punkten. Dabei wurde in der Rückrunde nur ein Punkt abgegeben, selbst gegen den bis dahin verlustpunktfreien Tabellenführer TSG Burg Gretesch konnte gewonnen werden. Wir hoffen, dass diese Tendenz auch in die kommende Saison mitgenommen wird, auch wenn altersbedingt ein leichter Umbruch in der Mannschaft erfolgt.
Jugendmannschaft: v.l.n.r: Tobias Mählmann, Florian Schrick, Robert Plagge, Nicolas Mählmann. Es fehlen: Hendrick Kähler und Manuel Meyer
Auch die 1. Herrenmannschaft gab in der Kreisliga OS-Stadt in der Rückrunde nochmals richtig „Gas“ und belegt am Ende den 3. Platz mit 29:7 Punkten, punktgleich mit dem Zweiten OSC und nur einem Zähler hinter dem Meister RW Sutthausen. Es gelang uns beide Spiele gegen den Staffelsieger zu gewinnen. Grundstock für viele Erfolge in dieser Serie waren die herausragenden Leistungen im Doppel. So erreichten Günter Bodi und Norbert Marquardt mit 14:5 Siegen eine Bilanz von „+9“, Jürgen Pätzold und Stefan Brockmann errangen sogar eine Bilanz von „+16“ bei 20:4 Spielen.
1.Herren v.l.n.r: Jürgen Prätzel, Stefan Brockmann, Norbert Marquardt, Günter Bodi
Weniger positiv war der Saisonverlauf für die 2. Herrenmannschaft. Allerdings konnte sie als letztjähriger Aufsteiger den Abstieg als Achter der 2. Kreisklasse mit 6:26 Punkten verhindern. Die Saison stand insgesamt unter keinem guten Stern, denn nachdem in der Hinserie schon die etatmäßige Nr.1, Franz Mählmann verletzungsbedingt ausfiel und nach dem 6. Spieltag nicht mehr eingesetzt werden konnte, erwischte es in der Rückserie auch noch unsere Nr.3, Heinz Knippenberg. Er konnte nur noch sporadisch aufgestellt werden , so dass in einigen Spielen die Jugendspieler als Ersatz aushelfen mussten. Wir hoffen nun für die nächste Saison, dass die erfahrenen Stammkräfte gesund zurückkehren und die Auffrischung mit jungen Spielern aus der jetzigen Jugendmannschaft gelingt.
Wer sich einmal ein Bild von unseren sportlichen Aktivitäten machen möchte, ist am Samstag, den 02.06.07 ab 14.00 Uhr in die Turnhalle in Pye herzlichste eingeladen. An diesem Termin tragen wir unsere diesjährigen Vereinsmeisterschaften aus.
Stefan Brockmann
Turnnachwuchs mit großem Erfolg bei Turnwettkampf!
Am 28.April 2007 nahmen 9 Kinder des Piesberger Sportvereins an einem Kinderturnfest in Osnabrück - Voxtrup teil. Bei diesem Turnwettkampf für unsere Jüngsten ( 3 - 7 Jahre ), organisiert vom Niedersächsischen Turnerbund – Turnkreis Osnabrück – Stadt, stand für uns das Sammeln an Erfahrung und die Spaß an der Freud im Vordergrund.
Mit gesundem Ehrgeiz machten sich unsere Kinder unter Leitung von Iris Unland mit Unterstützung Ihrer Eltern an die Übungen. Jeweils zwei Aufgaben aus dem Bereich „ Hängen und Stützen“ und „Springen – Fliegen – Landen“ musste absolviert werden, dazu noch eine Gerätebahn geturnt werden. Nach zwei Stunden engagierten turnens wurden wir dann jedoch reichlich mit Urkunden und Medallien belohnt.
Zu unserer großen Freude haben wir das Turnfest mit tollem Erfolg abgeschlossen. Von unseren 9 Teilnehmern standen 5 Kinder ganz oben auf dem Treppchen.
Auf dem Billerbecker Pokalturnier 2007 standen auch dieses Jahr wieder Pyer Karateathleten auf den Kampfflächen. Die Schwestern Jana und Lena Pollman sowie Felix Schinke stellten sich in beiden Wettkampfkategorien: Kata eine Art Schattenboxen gegen mehrere imaginäre Gegener und im Kumite bei dem gegen einen meist gleichstarken und ähnlich graduierten Wettkampfgegener gekämpft wird.
Für die Jüngste der drei Starter, die zwölfjährige Lena, war es ihr zweites Turnier. Sie startete selbstbewusst in beiden Kartegorien und konnte sich trotz körperlich erheblich überlegener Kontrahenten im Sambon-Kumite, bestehend aus drei festgelegten Angriff- und Blocktechniken, nach mehreren Begegnungen den vierten Platz erkämpfen. In der Diszipin Kata musste sie sich trotz guter Vorbereitung und einer sauberen Technik- und Konzentrationsleistung dem Urteil der Kampfrichter beugen und ihren Gegnern die beliebten Treppchenplätze überlassen.